Zusammenfassung der Investitionen
VRX Silica (ASX: VRX) verfügt über fünf hochgradige Quarzsandprojekte mit geringen Verunreinigungen in Westaustralien, die über Vorkommen im Umfang von mehreren Jahrzehnten verfügen und zusammen eine Mineralressource von 1,38 Milliarden Tonnen mit 99,6 % bis 99,9 % SiO2 reinen Quarzsand. Das Projekt Arrowsmith North ist das erste Projekt, das erschlossen werden soll. Die Bergbau-Pachtverträge wurden erteilt und die Vereinbarungen mit den Ureinwohnern (Native Title) und den Aborigines (Aboriginal Heritage) sind vorhanden. Die Umwelt- und Bergbaugenehmigungen sind weit fortgeschritten und werden voraussichtlich Anfang 2025 abgeschlossen sein. VRX strebt den Beginn der Produktion für Ende 2025 an.
Quarzsand ist der Rohstoff, der für die Herstellung wichtiger Siliziumkomponenten benötigt wird, um die weltweiten Verpflichtungen zur Dekarbonisierung zu erfüllen, wobei die weltweiten Vorräte an Quarzsand, insbesondere in Asien, schnell schwinden. Zu den Verwendungszwecken von Arrowsmith North Silica Sand gehören die Glasherstellung, drei Gießereiprodukte, Glas für die Rückwand von Solarpaneelen, thermische Schwämme für den Wärmeschutz zwischen Batteriepaketen in Li-Ionen-Batterien und hochfeste Glasfasergarne, die die Flügel von Windkraftanlagen bedecken.
Für den Export wurden Abnahmemengen mit indikativen Preisen für den südkoreanischen und taiwanesischen Gießereimarkt vereinbart, vorbehaltlich der endgültigen Genehmigungen.
Informationen für Investoren
Finanzielle Informationen
Investition gesucht: $41 - $70 Millionen
Projekt-Website:
https://vrxsilica.com.au/projects/arrowsmith-project/
Aktueller Stand des Projekts:
Produktion voraussichtlich Ende 2025
Projekt-Abhängigkeiten:
TBC
Informationen zum Projekt
Projekt-Highlights:
Arrowsmith North liegt 270 km nördlich von Perth und verfügt über Autobahn- und Bahnverbindungen zum Hafen von Geraldton.
Die Exploration, die metallurgischen Testarbeiten, der Entwurf des Prozesskreislaufs und die Detailplanung sind bereits abgeschlossen. Loser Sand wird von der Oberfläche bis in eine Tiefe von 8-12 m abgebaut, wobei Lader eine mobile Trommel und eine fortschrittliche Vegetation Direct Transfer (VDT)-Technik einsetzen werden. Die Aufbereitung vor Ort umfasst Siebung, Zerkleinerung, Flotation und Klassifizierung, um eine Reihe von Quarzprodukten herzustellen.
Da die Produktion für Ende 2025 geplant ist, wurden bereits wichtige Teile wie ein Sieb, eine Trommel und eine modifizierte Laderschaufel für die VDT-Sanierung gekauft.
Zeitplan des Projekts:
Voraussichtlicher Starttermin:
01 January, 2024
Voraussichtliches Enddatum:
01 January, 3024
Enddatum der Finanzierungsrunde:
31 December, 2023
Mehr Informationen anfordern
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Obligatorische Felder sind markiert mit
„*“ zeigt erforderliche Felder an