WA Investitionen

Joondalup’s 2050 vision labelled a ‘city of possibility’: Minister Aly

Zurück zu Nachrichten

Federal Small Business Minister Dr Anne Aly has thrown her support behind the City of Joondalup’s ambitious 2050 vision, describing it as “a blueprint that builds on Joondalup’s many strengths”.

Speaking at the City’s Business Forum – Joondalup 2050: Investing in the Vision, the Minister commended Joondalup’s thriving small business community and encouraged stakeholders to seize the opportunity to grow alongside the region.

“Joondalup has endless possibility. It’s a great place to work, live and play – a place where innovation, education and community come together,” she said.

A city with strong foundations

Woman standing behind a lectern delivering a presentation to people seated at tables at an event.

Federal Minister for Small Business Dr Anne Aly. Images: supplied

Minister Aly’s connection to Joondalup is personal and longstanding. She studied and taught at Edith Cowan University, one of the City’s anchor institutions, and has long supported initiatives that drive education, health and multicultural communities.

Today, Joondalup is recognised as one of Perth’s most investment-ready regions. With over 500,000 people living within a 20-minute catchment, a Gross Regional Product of $8.23 billion, more than 58,000 jobs and 12,800 registered businesses, the region offers a compelling case for developers, entrepreneurs and investors.

The Joondalup 2050 Vision builds on these strengths. The plan sets out to create a dynamic, globally connected and sustainable city centre, leveraging its university, hospital and innovation hubs, while also encouraging greater economic density, improved infrastructure and transformative projects such as the Ocean Reef Marina.

Partnerships to unlock growth

Four people seated in a row on stage at an event.

L-R: City of Joondalup’s James Pearson facilitated a panel discussion with Small Business Development Commission’s Saj Abdoolakhan, Property Council WA’s Nicola Brischetto, and Tanya Trevisan Consulting’s Tanya Trevisan.

Mayor Albert Jacob said the City is ready to collaborate with industry, investors and the community to bring the long-term vision to life.

“This is not just a concept – it’s a blueprint. We’ve laid the foundation. Now we’re inviting collaborators to help shape a globally connected, future-ready CBD,” he said.

“Our priorities for Joondalup’s future align with both State and Federal Government’s priorities, especially those championed by Minister Aly such as supporting small businesses to scale and thrive and building a diverse and robust economy.

“It’s been a successful journey so far, but there are still many chapters to be written in the Joondalup story with transformative projects like the Ocean Reef Marina and plans to increase urban density and diversification in the City Centre.”

Looking ahead

The City says its 2050 vision will be underpinned by innovation, education and sustainability, positioning Joondalup as a hub for investment, research and new industries.

For WA businesses and investors, the opportunity lies in shaping not only the next chapter of the region’s development, but also contributing to a long-term blueprint designed to make Joondalup a true “city of possibility”.

 

Contact the City of Joondalup to find out how you can be part of this vision or visit joondalup.wa.gov.au/invest.

 

Zurück zu Nachrichten

Kontaktieren Sie unsAlle Felder sind Pflichtfelder

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Kontaktperson*

Bleiben Sie in Verbindung + auf dem LaufendenObligatorische Felder sind markiert mit *

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Contact Person*
What Industry Sector(s) Are You Interested in?

Leitfaden zur Erstellung eines Investitionsprojekts

1. Details zum Investitionsprojekt hinzufügen

Erzählen Sie den Investoren von Ihrem Investitionsprojekt:

  • Beschreiben Sie Ihre Investitionsmöglichkeit ausreichend, damit potenzielle Investoren das Projekt verstehen und wissen, warum Sie sich um externe Investitionsmittel bemühen.
  • Formulieren Sie Ihr Angebot an die Investoren. Dies ist Ihre Gelegenheit, Ihre Geschichte und Ihre Vision einem engagierten Anlegerpublikum vorzustellen.
  • Geben Sie spezifische Informationen über das Investitionsprojekt an - Unternehmen/Eigentümer, ABN / ACN, Handelsnamen, Investitionswert, Investitionsart/Sektor und Region,
  • Beschreiben Sie, ob das Investitionsprojekt eine indigene Beteiligung und/oder ein Engagement vorsieht oder nicht.
  • Laden Sie hochwertige Bilder und einen Videolink hoch, wenn Sie welche haben.
  • Geben Sie Details zum Standort an (optional), damit wir ihn auf einer Karte anzeigen können.
  • Laden Sie alle anderen Projektinformationen hoch, die Sie potenziellen Investoren zum Download anbieten möchten und die Ihr Investorenangebot oder Ihren "Investment Pitch" unterstützen.

2. Geben Sie die Auswirkungen und die Ausrichtung Ihres Projekts auf die WA-Investitionsstrategien an

Bei der Erstellung Ihres Investitionsprojekts müssen Sie detailliert darlegen, wie das Projekt mit der Geschäftsstimmung und den Investitionsstrategien der Regierung des Bundesstaates Westaustralien übereinstimmt - zum Beispiel mit den Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Tourismus und die westaustralische Wirtschaft.

3. Reichen Sie Ihr Investitionsprojekt zur Prüfung ein

Ihr Investitionsprojekt wird von unserem Gremium geprüft, um sicherzustellen, dass es sich bei Ihrer Investitionsmöglichkeit um ein "investitionsfähiges" Projekt handelt, das unseren Richtlinien und unserem Genehmigungsverfahren entspricht.

Investitionsbereit bedeutet, dass der Investitionsbefürworter über einen klar formulierten Geschäfts- und/oder Projektplan verfügt, der dies belegt:

  • Projektdurchführbarkeit und -durchführung, einschließlich Risikomanagement.
  • die Stärke, Erfahrung, Fähigkeiten und Kapazitäten, um das vorgeschlagene Projekt durchzuführen;
  • einen Wachstumsplan, und wie dieses Wachstum finanziert werden soll;
  • wie der Investitionsbefürworter in der richtigen Unternehmensstruktur sein muss.

3. Reichen Sie Ihr Projekt zur Prüfung ein

Wir prüfen Ihre Projektbeschreibung und arbeiten mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass sie für Investoren bereit ist.

4. Genehmigung und Auflistung

Wir kommunizieren mit Ihnen per E-Mail, während Sie Ihre Anlagemöglichkeit erstellen, speichern, übermitteln und überarbeiten. Unser Team kann Sie während des Prüfungs- und Überarbeitungsprozesses direkt kontaktieren. Wir werden Ihnen immer per E-Mail bestätigen, wenn Ihr Investitionsprojekt von uns zur Aufnahme in die Liste genehmigt wurde.

Indem Sie eine Investitionsmöglichkeit auf der Website registrieren, erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und bestätigen, dass Sie diese gelesen haben und damit einverstanden sind. Bedingungen und Konditionen, Haftungsausschluss, Datenschutz und Copyright Richtlinien, die auf der Website verfügbar sind.