WA Investments

Die Raumfahrtindustrie in WA hebt ab und ist bereit für Investitionen

Back to news

Die Raumfahrtindustrie Westaustraliens bietet eine Reihe attraktiver Investitionsmöglichkeiten für diejenigen, die von dem wachsenden Markt profitieren möchten. Einer der Hauptgründe, warum sich die Raumfahrtindustrie Westaustraliens als attraktive Investitionsmöglichkeit erweist, ist die hohe Nachfrage nach weltraumgestützten Dienstleistungen und Technologien. Laut Prognosen mehrerer Analysten, darunter Citi und Morgan Stanley, wird sich der Umfang der weltweiten Raumfahrtindustrie in den nächsten zehn Jahren verdoppeln, von 450 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 1 Billion Dollar im Jahr 2030. Dieses Wachstum wird durch eine Reihe von Faktoren angetrieben, darunter die zunehmende Kommerzialisierung der Raumfahrt, Fortschritte in der Technologie und die Nachfrage nach satellitengestützten Diensten. Die Raumfahrtindustrie in WA ist besonders gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren. Mehr als 100 australische und internationale Unternehmen sind in der Raumfahrt und raumfahrtbezogenen Industrien tätig. Dazu gehören die australische Raumfahrtbehörde sowie mehrere Forschungseinrichtungen und fünf Universitäten mit fundiertem Fachwissen in der Raumfahrtindustrie und verwandten Bereichen. WA-Organisationen arbeiten eng mit internationalen Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen und -agenturen zusammen, darunter die NASA, die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Japan Aerospace Exploration Agency. Diese Organisationen verfügen über starke Fähigkeiten in den Bereichen Astronomie, bodengestützte Satelliten und Kommunikation im Weltraum, Situationsbewusstsein im Weltraum, Datenverarbeitung und -analyse sowie Fernoperationen. Darüber hinaus zeigen neu entstehende Fähigkeiten und Aktivitäten ein großes Potenzial in den Bereichen optische Kommunikation, CubeSat-Design, -Herstellung und -Betrieb, Start und Übertragung von Weltraumtechnologien in terrestrische Bereiche. Die geografischen Vorteile, das technische Know-how und die bedeutende Raumfahrtinfrastruktur in Perth und den Regionen – sowohl für zivile als auch für militärische Anwendungen – sind die Grundlagen der wachsenden Raumfahrtindustrie des Bundesstaates. Die Raumfahrtindustrie in WA ist stark diversifiziert und deckt eine Reihe von Sektoren ab, von der Satellitenkommunikation und Fernerkundung bis hin zur Erdbeobachtung und Big-Data-Analytik, was Investoren ein breites Spektrum an Möglichkeiten bietet. Dies hat dazu geführt, dass sich WA zu einer Brutstätte für Innovationen und Investitionen entwickelt hat, wobei mehrere Risikokapitalfirmen und Unternehmer in den Sektor investieren. Sowohl die Bundes- als auch die Landesregierung haben stark in die Raumfahrtindustrie investiert. Die Bundesregierung hat für die nächsten 10 Jahre 7 Milliarden Dollar für die Raumfahrtkapazitäten bereitgestellt. Die Regierung von Westaustralien hat den 100 Millionen Dollar schweren Investment Attraction and New Industries Fund (IANIF) aufgelegt (die Interessenbekundungen sind abgeschlossen), der darauf abzielt, das Innovationsökosystem in Westaustralien zu stärken – auch in der Raumfahrtindustrie – und globale Wettbewerbsvorteile zu schaffen, die Arbeitsplätze und Exportchancen bieten. Als Teil des ANIF ist der New Industries Fund (NIF) mit 16,7 Mio. $ über vier Jahre (2021-25) ausgestattet, der die Beschleunigung von neuen und aufstrebenden Unternehmen in WA unterstützt. Projekte, die zur wirtschaftlichen Diversifizierung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Qualifizierung in regionalen Gebieten beitragen, können auch für Zuschüsse zur regionalen Wirtschaftsentwicklung in Frage kommen.

Ferngesteuerte Operationen und Robotik

Die Bergbau- und Rohstoffindustrie in Westaustralien hat die Fortschritte bei der Fernverwaltung von Anlagen beschleunigt und die Raumfahrtindustrie in eine starke Position gebracht, um von der Weltklasse-Technologie zu profitieren. Dies hat dazu geführt, dass WA heute weltweit führend in der Fernverwaltung ist und über Fachwissen in den Bereichen Fernverwaltung, autonome Operationen, Robotik, künstliche Intelligenz, Fernerkundung und Systemintegration verfügt. Perth ist der Hauptsitz oder die Testbasis für mehrere weltweit führende Organisationen, die in den Bereichen Fernsteuerung, Robotik und Automatisierung tätig sind. Das bedeutet, dass die Stadt an der Spitze der neuesten Forschungsergebnisse und technologischen Fortschritte steht, was optimale Investitionsmöglichkeiten bietet.

Weltraumkommunikation und Situationsbewusstsein

Die Umweltbedingungen mit klarem Himmel und großen trockenen Landflächen mit minimalen Funkstörungen machen WA zu einem besonders günstigen Standort für Weltraumkommunikation und Situationsbewusstsein. Mehr als 3.000 aktive Satelliten befinden sich bereits in der Umlaufbahn um die Welt – das ist eine Chance für WA. Der Staat ist in der Lage, eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung der Telekommunikation und der Konnektivität zu spielen, wenn sich der private Raumfahrtsektor entwickelt und Dienstleistungen wie die Raumfahrt zur Norm werden. Ein jüngster Fortschritt im Bereich der kommerziellen Kommunikationssatelliten war der Start der Inmarsat-6 (I-6) Satelliten – der erste Satellit wurde im Dezember 2021 gestartet und der zweite im Februar 2023. WA spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des 1-6 F1 mit zwei neuen Bodenstationen in Perth und Merredin, die den Indischen Ozean abdecken werden.

Weltraumforschung und Produktion

Die 30 Voices on 2030 – Die Zukunft des Weltraums Bericht von KPMG Australia prognostiziert, dass bis zum Jahr 2030 Aktivitäten wie Produktion und Bergbau im Weltraum realisierbar sein werden. In naher Zukunft werden Minen auf dem Mond ferngesteuert betrieben und das Sonnensystem wird weiter erforscht. In dem Bestreben, bis 2030 Menschen dauerhaft auf dem Mond anzusiedeln, wird man sich verstärkt darauf konzentrieren, die Nutzung von Wasser auf dem Mond für Treibstoff und Leben sicherzustellen.

Datenanalytik

Der Bericht über die Zukunft der Raumfahrt hat auch Daten aus dem Weltraum als einen Weg für Wachstum und damit als Investitionspotenzial identifiziert. Der Wert der im Weltraum gesammelten Daten wird weiter steigen, da Unternehmen einen großen Wert darin sehen werden, aus den von ihnen gesammelten und mit anderen Datensätzen kombinierten Daten verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und zu verkaufen. WA ist aufgrund seiner bedeutenden Computerinfrastruktur und seiner Fähigkeiten in den Bereichen Datenwissenschaft, Analytik und Cybersicherheit gut positioniert, um aus den Daten- und Datenverarbeitungsmöglichkeiten im Weltraum Kapital zu schlagen.

Erdbeobachtung

Ein fast 1,2 Milliarden Dollar schweres Programm zur Erdbeobachtung wird von der australischen Weltraumbehörde in Zusammenarbeit mit dem CSIRO, Geoscience Australia, dem Bureau of Meteorology und dem Verteidigungsministerium geleitet, um Australien unabhängiger von Erdbeobachtungsdaten zu machen. Das Programm wird auch die Kapazitäten der australischen Raumfahrtindustrie und die Zahl der Arbeitsplätze erhöhen und damit die Grundlage für den künftigen Erfolg des Landes schaffen. Die CSIRO und Geoscience Australia haben außerdem eine Initiative gestartet, um das Wachstum und die Implementierung von Erdbeobachtungsprodukten und -dienstleistungen in Südostasien zu unterstützen. Das Projekt Earth Observation for Climate Smart Innovation wird auf den Beziehungen zwischen Erdbeobachtungsunternehmen in Australien und Südostasien aufbauen, um die regionalen Wissenschaftsbeziehungen zu stärken, die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen und nachhaltiges Wachstum und Entwicklung zu fördern. Die Raumfahrtindustrie hat das Potenzial, große Auswirkungen auf andere Branchen wie Bergbau, Landwirtschaft, Wissenschaft und Nachhaltigkeit und sogar den Tourismus zu haben. Das macht sie zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit für diejenigen, die von einem wachsenden globalen Markt profitieren wollen.

Back to news

Contact usAll fields are mandatory

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Contact Person*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Stay connected + up to dateMandatory fields are marked with *

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Contact Person*
What Industry Sector(s) Are You Interested in?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Guide on creating an investment project

1. Add investment project details

Tell investors about your investment project:

  • Describe your investment opportunity sufficiently for potential investors to understand the project and why you are seeking external funds of investment.
  • Articulate your investor proposition. This is your opportunity to share your story and your vision to an engaged investor audience.
  • Provide specific information in relation to the investment project – corporate entity/ownership, ABN / ACN, trading names investment value, investment type/sector and region,
  • Describe whether or not the investment project has an indigenous involvement and/or engagement.
  • Upload quality images and video link if you have them.
  • Provide location details (optional) so we can put it on a map.
  • Provide primary contact details to receive potential investor enquiries.Upload any other project information that you want potential investors to download that supports your investor proposition or "investment pitch".

2. State the impact and alignment of your project to WA investment strategies

When you create your Investment Project you will need to provide details on how it aligns with WA State Governments business sentiment and investment strategies – for example, the impact on jobs, tourism and the Western Australian economy.

3. Submit your investment project for review

Your investment project will be reviewed by our panel to ensure your investment opportunity is an "investment ready" project and satisfies our guidelines and approval process.

Investment ready means that the investment proponent has a clearly articulated business and/or project plan which demonstrates:

  • project feasibility and delivery, including risk management.
  • the strength, experience, capabilities and capacity to execute the proposed project;
  • a growth plan, and how that growth will be funded;
  • how the investment proponent will need to be in the correct business structure.

3. Submit your project for review

We will review your Project Brief and work with you to make sure it is ready for investors.

4. Approval and listing

We communicate with you via email as you create, save, submit and revise your investment opportunity. Our team may contact you directly during the review and revision process. We will always confirm by email after your investment project has been approved by us for listing.

By registering an investment opportunity on the website, you agree to the Terms and Conditions and acknowledge that you have read and agree to the Terms and Conditions, Disclaimer, Privacy and Copyright policies that are available on the Site.