AVESS Energy ist ein australisches Vanadium-Flow-Batterie (VFB)-Unternehmen, das bei der Technologie der Langzeit-Energiespeicherung (LDES) eine Vorreiterrolle spielt. Während wir in eine dynamische Wachstumsphase eintreten, positioniert sich das Unternehmen, um Australiens erster Hersteller und Lieferant von kommerziellen VFBs zu werden – ein Durchbruch für LDES und den australischen Markt.
Auf dem Energiespeichermarkt vollzieht sich ein bemerkenswerter Wandel mit Ankündigungen für große Batterieanlagen, die sich auf 4 und 8 Stunden Laufzeit konzentrieren. Die Ära der LDES ist angebrochen, und für die sich entwickelnde Energiespeicherlandschaft werden neue Lösungen benötigt.
LDES wird seit langem als Schlüssel zur Stabilisierung des Netzes für eine zuverlässige Einspeisung erneuerbarer Energien vorgeschlagen. Die vorherrschende Lithium-Ionen-Technologie kann zwar für eine Dauer von bis zu 8 Stunden skaliert werden, birgt aber höhere Speicherkosten (LCOS) und Risiken im Zusammenhang mit Brandgefahren, einer kurzen Lebensdauer der Anlagen und ineffizientem Recycling.
Im Gegensatz dazu sind VFB feuerbeständig, haben eine längere Lebensdauer und ihre Elektrolytchemie ist unbegrenzt recycelbar, was eine Kreislaufwirtschaft unterstützt und zu einer hohen Wettbewerbsfähigkeit von LCOS bei Laufzeiten über 6 Stunden beiträgt. VFB kann in den Bereich von Hunderten von Megawatt skaliert werden und ist eine praktikable und überzeugende alternative Lösung für die Speicherung erneuerbarer Energien in großem Maßstab.
AVESS Energy (AVESS oder das Unternehmen) ist ein australisches Energiespeicherunternehmen, das sich auf die lokale Herstellung von VFB mit einer proprietären 25-kW-Stack-Technologie konzentriert, die sich von der Konkurrenz abhebt, kommerziell nutzbar ist und auf dem australischen Markt einzigartig ist. Nachdem wir mit Australiens erstem lokal hergestelltem 50kW/200kWh VFB-Modul den Meilenstein eines Minimum Viable Product (MVP) erreicht haben, bereiten wir uns nun auf die MVP-Testdemonstration mit Atlantic Vanadium (Windimurra) und Angebote für den kommerziellen Testeinsatz vor.
Das Unternehmen sucht einen Eckpfeiler-Investor, um die Skalierung der Produktionskapazitäten und die Marktexpansion zu unterstützen. AVESS Energy befindet sich in Gesprächen mit strategischen Partnern und ist gut positioniert, um das beträchtliche Ertragspotenzial des aufstrebenden australischen VFB-Sektors zu nutzen.
Investor information
Financial information
Investment sought: $1 Million - $5 Millionen
Project status update:
Unterwegs
Project dependencies:
K.A.
Project information
Project highlights:
Stack-Entwicklungspfad: Ein 25-kW-VFB-Stack-Produkt von Weltrang, das jetzt den Technology Readiness Level (TRL) 7 erreicht hat und von unserer Tochtergesellschaft KORID Energy entwickelt wurde – unterstützt durch mehr als ein Jahrzehnt Forschung und Entwicklung mit Investitionen von insgesamt 10 Millionen US-Dollar. Der Stack ist das Herzstück der VFB-Technologie. Unser patentierter 25-kW-Stack übertrifft die Maßstäbe der Branche und bietet eine differenzierte Technologie mit Flexibilität bei der Skalierung.
Zu den aktuellen Fortschritten gehören:
1) MoU mit Atlantic Vanadium VFB-Versuchseinsatz in der Windimurra Vanadium-Mine, Westaustralien.
2) Gründung des Joint Venture Unicoh ESS in Südkorea zur vertikalen Integration in die VFB-Elektrolytherstellung.
3) VFB-Herstellungspotenzial mit EPIC ESG in South Carolina, USA. Gemeinsame Entwicklungsvereinbarung zwischen AVESS Energy und KORID Energy mit EPIC ESG LLC und GreenTech HCO LLC, Wyoming, USA.
More Project details will be updated soon.
Request more information
Please fill in the form below. Mandatory fields are marked with
„*“ zeigt erforderliche Felder an