WA Investitionen

Die Notwendigkeit, die Welt zu ernähren, ist eine Investitionsmöglichkeit

Zurück zu Nachrichten

Die Grundstoffindustrie ist insgesamt einer der größten Wirtschaftszweige Westaustraliens und bietet ein außergewöhnliches Investitionspotenzial. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung in den nächsten 30 Jahren um 1,2 Milliarden Menschen zunehmen wird, bevor sie in den 2080er Jahren einen Höchststand von etwa 10,4 Milliarden erreichen wird. Wenn die Menschen den Globus weiter bevölkern, wird es immer eine Nachfrage nach Nahrungsmitteln geben, und diese wird nur noch steigen. Laut dem WA Economic Profile – Dezember 2022 trug die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei im Jahr 2021-22 10,8 Milliarden Dollar zur Wirtschaft von WA bei (Bruttosozialprodukt (BSP)). Die Branche war auch für 30,3 % des APS-Wachstums von WA im Jahr 2021-22 verantwortlich. Die Grundstoffindustrie war auch eine der wenigen Branchen, die seit Beginn der COVID-19-Pandemie ein Wachstum verzeichneten. Einer der Hauptanziehungspunkte für Investitionen in die Grundstoffindustrie in WA ist das starke wirtschaftliche Wachstumspotenzial. Es wird erwartet, dass der Sektor in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, und es gibt eine hohe Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten auf dem heimischen und internationalen Markt, die durch das Bevölkerungswachstum und den anhaltenden Trend zu gesunder Ernährung und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken angetrieben wird. WA bietet auch eine Vielzahl von Anreizen, um Investitionen in die Landwirtschaft zu fördern. Dazu gehören Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen und Steuervorteile sowie der Zugang zu Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Dies bietet Investoren die Möglichkeit, von den neuesten Fortschritten in der Agrartechnologie zu profitieren. Die Investitionsmöglichkeiten reichen von der Investition in Land zur Verpachtung oder Gründung eines landwirtschaftlichen Unternehmens bis hin zur Investition in bestehende Betriebe oder Projekte. Die Investitionsmöglichkeiten variieren auch je nach Sektor oder Spezialgebiet, einschließlich Produktion, Lieferketten, Innovation, Forschung und Entwicklung, Marketing, Aufbau von Kapazitäten im öffentlichen Sektor, Bildung und Unterstützung. Die Regierung von Westaustralien investiert ebenfalls stark in die Grundstoffindustrie, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaftswachstum liegt. Dazu gehören Initiativen wie die Initiative für nachhaltige Landwirtschaft, die darauf abzielt, nachhaltige Praktiken und die Entwicklung neuer Technologien und Produkte zu fördern.

WA ist eine vielfältige Nahrungsschüssel

WA ist ein Weltklasse-Erzeuger von hochwertigen Agrar- und Lebensmittelprodukten. Eine Vielfalt an Landschaften und Klimazonen sowie eine sichere, saubere Lage ermöglichen die Produktion einer breiten Palette von Produkten – darunter Meeresfrüchte, Fleisch, Vieh, Erträge, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Ölsaaten, Honig, Aquakultur, verarbeitete Lebensmittel, Weine und Getränke. Die Industrie besteht aus vielfältigen und qualifizierten Arbeitskräften in den Sektoren der Primärproduktion, der Fischerei, der Wertschöpfung und der Agrotechnik, die den strengen nationalen Biosicherheitsvorschriften und den weltweiten Verbraucherwünschen nach gesunden, sauberen, nachhaltigen und ethisch angebauten Produkten gerecht werden. Darüber hinaus hat WA einige der höchsten Tierschutzstandards der Welt, auf deren Einhaltung die Industrie stolz ist und die zu ihrem weltweiten Ruf als Hersteller von Lebensmitteln und Getränken höchster Qualität beitragen. Die Primärindustrien von WA werden seit Jahrzehnten als wertvolles Kapital für internationale Investoren und landwirtschaftliche Betriebe angesehen. In der gesamten Versorgungskette gibt es eine starke Gruppe florierender Unternehmen, unter anderem in den Bereichen Landwirtschaft, Sammlung, Lagerung und Logistik, Handel und Export, Primär- und Sekundärverarbeitung sowie Mehrwertverarbeitung.

Wachsende Exportmärkte

Weltweit steigt die Nachfrage nach hochwertigen, sicheren und gesunden Lebensmitteln für die schnell wachsende asiatische Mittelschicht. Aufgrund seiner Nähe zu Asien und seines guten Rufs für Qualität, Nachhaltigkeit und Biosicherheit ist WA gut positioniert, um von den Exportchancen zu profitieren. Die Industry Snapshots von WA für Ackerbau und Fleisch (die beiden größten Sektoren der Landwirtschaft) zeigen beide ein starkes Exportwachstum über 20 Jahre von 4% bzw. 5%. WA verfügt über gut etablierte Exportbeziehungen, insbesondere nach Asien, Europa und in den Nahen Osten, wo es für die Erzeugung von qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und ethisch angebauten Produkten bekannt ist. Die Exporte werden durch eine umfangreiche Transportinfrastruktur unterstützt, darunter die Häfen Port Hedland (die größte Massengut-Exportanlage der Welt), Fremantle, Dampier, Albany und Geraldton – von denen drei zu den 10 größten Häfen Australiens gehören.

Hort der Innovation

Die Landwirte in Westaustralien stehen an der Spitze der Innovation und arbeiten ständig daran, effizienter zu werden, mehr mit weniger Input zu produzieren, die Nachhaltigkeit zu erhöhen und die Umweltbelastung zu verringern. Ein großer Teil des Ackerlandes in Westaustralien ist im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Regionen auf der ganzen Welt weniger fruchtbar, dennoch gehören die westaustralischen Landwirte zu den produktivsten der Welt. Westaustralien ist ein führender Staat im australischen Getreidesektor und mit einer Produktion von 4,6 Millionen Tonnen bzw. 1,7 Mio. Tonnen im Jahr 2020-21 der größte Produzent von Gerste und Raps des Landes. Im Januar 2023 meldete die Grains Industry Association of WA, dass 2022 eine Rekordernte für den Bundesstaat war, die den Rekord des Vorjahres in den Schatten stellte. Der Arable Crops Industry Snapshot verzeichnete einen Produktivitätsanstieg von 4,5% über 59 Jahre bis 2015. Die außergewöhnliche Produktivität der Getreideindustrie von WA macht sie zu einem attraktiven Investitionsbereich, für den eine langfristige Nachfrage erwartet wird. Die Grundstoffindustrie bietet eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten, die durch starke wirtschaftliche Aussichten und Anreize gestützt werden, so dass diese Branche für Investoren eine Überlegung wert ist. Die steigende Nachfrage nach Qualitätsprodukten sowie die idealen, vielfältigen Anbaubedingungen und der Zugang zu den Exportmärkten machen den Bundesstaat zum idealen Standort für hohe Investitionsrenditen.

Zurück zu Nachrichten

Kontaktieren Sie unsAlle Felder sind Pflichtfelder

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kontaktperson*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bleiben Sie in Verbindung + auf dem LaufendenObligatorische Felder sind markiert mit *

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Contact Person*
What Industry Sector(s) Are You Interested in?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Leitfaden zur Erstellung eines Investitionsprojekts

1. Details zum Investitionsprojekt hinzufügen

Erzählen Sie den Investoren von Ihrem Investitionsprojekt:

  • Beschreiben Sie Ihre Investitionsmöglichkeit ausreichend, damit potenzielle Investoren das Projekt verstehen und wissen, warum Sie sich um externe Investitionsmittel bemühen.
  • Formulieren Sie Ihr Angebot an die Investoren. Dies ist Ihre Gelegenheit, Ihre Geschichte und Ihre Vision einem engagierten Anlegerpublikum vorzustellen.
  • Geben Sie spezifische Informationen über das Investitionsprojekt an - Unternehmen/Eigentümer, ABN / ACN, Handelsnamen, Investitionswert, Investitionsart/Sektor und Region,
  • Beschreiben Sie, ob das Investitionsprojekt eine indigene Beteiligung und/oder ein Engagement vorsieht oder nicht.
  • Laden Sie hochwertige Bilder und einen Videolink hoch, wenn Sie welche haben.
  • Geben Sie Details zum Standort an (optional), damit wir ihn auf einer Karte anzeigen können.
  • Laden Sie alle anderen Projektinformationen hoch, die Sie potenziellen Investoren zum Download anbieten möchten und die Ihr Investorenangebot oder Ihren "Investment Pitch" unterstützen.

2. Geben Sie die Auswirkungen und die Ausrichtung Ihres Projekts auf die WA-Investitionsstrategien an

Bei der Erstellung Ihres Investitionsprojekts müssen Sie detailliert darlegen, wie das Projekt mit der Geschäftsstimmung und den Investitionsstrategien der Regierung des Bundesstaates Westaustralien übereinstimmt - zum Beispiel mit den Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Tourismus und die westaustralische Wirtschaft.

3. Reichen Sie Ihr Investitionsprojekt zur Prüfung ein

Ihr Investitionsprojekt wird von unserem Gremium geprüft, um sicherzustellen, dass es sich bei Ihrer Investitionsmöglichkeit um ein "investitionsfähiges" Projekt handelt, das unseren Richtlinien und unserem Genehmigungsverfahren entspricht.

Investitionsbereit bedeutet, dass der Investitionsbefürworter über einen klar formulierten Geschäfts- und/oder Projektplan verfügt, der dies belegt:

  • Projektdurchführbarkeit und -durchführung, einschließlich Risikomanagement.
  • die Stärke, Erfahrung, Fähigkeiten und Kapazitäten, um das vorgeschlagene Projekt durchzuführen;
  • einen Wachstumsplan, und wie dieses Wachstum finanziert werden soll;
  • wie der Investitionsbefürworter in der richtigen Unternehmensstruktur sein muss.

3. Reichen Sie Ihr Projekt zur Prüfung ein

Wir prüfen Ihre Projektbeschreibung und arbeiten mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass sie für Investoren bereit ist.

4. Genehmigung und Auflistung

Wir kommunizieren mit Ihnen per E-Mail, während Sie Ihre Anlagemöglichkeit erstellen, speichern, übermitteln und überarbeiten. Unser Team kann Sie während des Prüfungs- und Überarbeitungsprozesses direkt kontaktieren. Wir werden Ihnen immer per E-Mail bestätigen, wenn Ihr Investitionsprojekt von uns zur Aufnahme in die Liste genehmigt wurde.

Indem Sie eine Investitionsmöglichkeit auf der Website registrieren, erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und bestätigen, dass Sie diese gelesen haben und damit einverstanden sind. Bedingungen und Konditionen, Haftungsausschluss, Datenschutz und Copyright Richtlinien, die auf der Website verfügbar sind.