WA Investitionen

Starke Politik untermauert wichtige Mineralienstrategie

Zurück zu Nachrichten

Der Erfolg der Critical Minerals Strategy der Bundesregierung hängt von der Umsetzung von Maßnahmen ab, die Investitionen in den australischen Bergbau, die Verarbeitung und das verarbeitende Gewerbe fördern und unterstützen, sagt CCIWA. Die Strategie umreißt die Vision, Australiens Reichtum an kritischen Mineralien zu erweitern, Arbeitsplätze im Bergbau und in der verarbeitenden Industrie zu schaffen, die globalen Lieferketten für saubere Energie zu stärken und die Netto-Null-Emissionsziele zu unterstützen. Über die Northern Australia Infrastructure Facility werden neue Investitionen in Höhe von 500 Millionen Dollar für Projekte im Bereich kritischer Mineralien bereitgestellt.

Unterstützende Politik als Schlüssel zum Erfolg

Die CCIWA lobt zwar den klaren Rahmen der Strategie, betont aber, dass Reformen der Arbeitsbeziehungen und eine Straffung der Genehmigungsverfahren entscheidend sind, um die Attraktivität Australiens als wichtiger Produzent von rohen und verarbeiteten kritischen Mineralien zu steigern. „Was die Arbeitsbeziehungen betrifft, so müssen die Reformen der Regierung in Bezug auf die Tarifverhandlungen mit mehreren Arbeitgebern erst noch ihre volle Wirkung auf die Wirtschaft entfalten“, bemerkt CCIWA-Chefökonom Aaron Morey. „Außerdem stellt die vorgeschlagene Politik ‚Gleicher Job, gleicher Lohn‘ ein erhebliches Risiko für den Rohstoffsektor dar. Es ist zwingend notwendig, die negativen Auswirkungen dieser Politik abzumildern, um den wichtigen Mineraliensektor zu fördern. „Was die Genehmigungen angeht, so hat die Regierung des Bundesstaates WA die Gefahr erkannt, die von den langen Genehmigungsfristen für die Entwicklung des Sektors der kritischen Mineralien ausgeht. Sie muss jetzt für rechtzeitige Genehmigungen sorgen. „Auf Bundesebene könnten die Einrichtung einer nationalen Umweltschutzbehörde und andere Änderungen der Bundesumweltgesetze die Fortschritte Westaustraliens im Sektor der kritischen Mineralien behindern.“

Globale Nachfrage ’schwindelerregend‘

Unabhängige Modellierungen zeigen, dass eine Steigerung der Exporte von kritischen Mineralien und Mineralien für den Energieübergang bis 2040 über 115.000 neue Arbeitsplätze schaffen und 71,2 Milliarden Dollar zum BIP beitragen könnte. Nach Angaben der Bundesregierung könnte die Zahl der Arbeitsplätze um 262.600 steigen und das BIP bis 2040 auf 133,5 Mrd. $ anwachsen, wenn Australien die nachgelagerten Raffinations- und Verarbeitungskapazitäten verbessert und sich einen größeren Anteil an Handel und Investitionen sichert. Australien ist der weltweit größte Produzent von Lithium, der drittgrößte Produzent von Kobalt und der viertgrößte Produzent von Seltenen Erden. Darüber hinaus produziert Australien große Mengen an Metallen wie Aluminium, Nickel und Kupfer, die für emissionsarme Technologien wie Elektrofahrzeuge, Batterien, Solarzellen und Windturbinen unerlässlich sind. Kritische Mineralien sind auch für medizinische Technologien und Verteidigungsanwendungen unerlässlich. Der Minerals Council of Australia (MCA) beschreibt die erwartete weltweite Nachfrage nach Rohmineralien und Metallen als „schwindelerregend“. „Ausgehend von den derzeitigen Minengrößen werden bis 2035 mindestens 384 neue Minen allein für Graphit, Lithium, Nickel und Kobalt benötigt, um den Bedarf an verarbeiteten Materialien für Elektrofahrzeuge zu decken. Bis 2027 wird die Kupfernachfrage für die Herstellung von Elektrofahrzeugen voraussichtlich um 1,7 Millionen Tonnen steigen“, sagt MCA-CEO Tania Constable. „Diese raschen Veränderungen bei den Aussichten für das Rohstoffangebot und die Nachfrage unterstreichen die Notwendigkeit, die Liste der kritischen Mineralien und strategischen Materialien regelmäßig zu aktualisieren, um politische Entscheidungen zu treffen.“

Intensiver globaler Wettbewerb

Der internationale Wettbewerb um Investitionen in kritische Mineralien ist bereits hart. Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben Anreize angekündigt, um Investitionen zur Diversifizierung der Lieferketten und zur Dekarbonisierung ihrer Volkswirtschaften zu fördern. Die australische Regierung arbeitet auch mit der Industrie und internationalen Partnern zusammen, um australische Projekte mit aufstrebenden Märkten in den USA, Großbritannien, Japan, Korea, Indien, der EU und ihren Mitgliedstaaten zu verbinden. Die australische Ressourcenministerin Madeleine King sagte, die Strategie zeige, dass Australien ein zuverlässiger Exporteur von Energie und Ressourcen für eine „saubere Energiezukunft“ sein könne. „Das Potenzial ist immens, aber die Herausforderungen sind es auch“, sagt sie. „Die Strategie macht deutlich, dass unsere natürlichen Bodenschätze einen ersten Vorteil darstellen, aber wir müssen mehr tun, um australische Arbeitsplätze zu schaffen und diese einzigartige Chance zu nutzen.“ CCIWA hat in Zusammenarbeit mit der Regierung des Bundesstaates vor kurzem eine Handelsmission unternommen, um in den Vereinigten Staaten für das wichtige Mineralienpotenzial von WA zu werben. Laut Morey unterstreicht die US-Reise den intensiven Wettbewerb, dem Australien ausgesetzt ist und der eine konzertierte Aktion erfordert, um das Land als attraktives Investitionsziel zu positionieren. „Die CCIWA fordert die Regierung auf, der Veröffentlichung ihrer Strategie eine unterstützende Politik folgen zu lassen, die ein günstiges Investitionsumfeld schafft“, sagt er. „Auf diese Weise kann Australien seine Position im Rennen um die Nutzung der beträchtlichen wirtschaftlichen Vorteile, die der Sektor der kritischen Mineralien bietet, stärken.“ *WA Investments ist eine Zusammenarbeit zwischen CCIWA und Invest and Trade WA.

Zurück zu Nachrichten

Kontaktieren Sie unsAlle Felder sind Pflichtfelder

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kontaktperson*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bleiben Sie in Verbindung + auf dem LaufendenObligatorische Felder sind markiert mit *

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Contact Person*
What Industry Sector(s) Are You Interested in?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Leitfaden zur Erstellung eines Investitionsprojekts

1. Details zum Investitionsprojekt hinzufügen

Erzählen Sie den Investoren von Ihrem Investitionsprojekt:

  • Beschreiben Sie Ihre Investitionsmöglichkeit ausreichend, damit potenzielle Investoren das Projekt verstehen und wissen, warum Sie sich um externe Investitionsmittel bemühen.
  • Formulieren Sie Ihr Angebot an die Investoren. Dies ist Ihre Gelegenheit, Ihre Geschichte und Ihre Vision einem engagierten Anlegerpublikum vorzustellen.
  • Geben Sie spezifische Informationen über das Investitionsprojekt an - Unternehmen/Eigentümer, ABN / ACN, Handelsnamen, Investitionswert, Investitionsart/Sektor und Region,
  • Beschreiben Sie, ob das Investitionsprojekt eine indigene Beteiligung und/oder ein Engagement vorsieht oder nicht.
  • Laden Sie hochwertige Bilder und einen Videolink hoch, wenn Sie welche haben.
  • Geben Sie Details zum Standort an (optional), damit wir ihn auf einer Karte anzeigen können.
  • Laden Sie alle anderen Projektinformationen hoch, die Sie potenziellen Investoren zum Download anbieten möchten und die Ihr Investorenangebot oder Ihren "Investment Pitch" unterstützen.

2. Geben Sie die Auswirkungen und die Ausrichtung Ihres Projekts auf die WA-Investitionsstrategien an

Bei der Erstellung Ihres Investitionsprojekts müssen Sie detailliert darlegen, wie das Projekt mit der Geschäftsstimmung und den Investitionsstrategien der Regierung des Bundesstaates Westaustralien übereinstimmt - zum Beispiel mit den Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Tourismus und die westaustralische Wirtschaft.

3. Reichen Sie Ihr Investitionsprojekt zur Prüfung ein

Ihr Investitionsprojekt wird von unserem Gremium geprüft, um sicherzustellen, dass es sich bei Ihrer Investitionsmöglichkeit um ein "investitionsfähiges" Projekt handelt, das unseren Richtlinien und unserem Genehmigungsverfahren entspricht.

Investitionsbereit bedeutet, dass der Investitionsbefürworter über einen klar formulierten Geschäfts- und/oder Projektplan verfügt, der dies belegt:

  • Projektdurchführbarkeit und -durchführung, einschließlich Risikomanagement.
  • die Stärke, Erfahrung, Fähigkeiten und Kapazitäten, um das vorgeschlagene Projekt durchzuführen;
  • einen Wachstumsplan, und wie dieses Wachstum finanziert werden soll;
  • wie der Investitionsbefürworter in der richtigen Unternehmensstruktur sein muss.

3. Reichen Sie Ihr Projekt zur Prüfung ein

Wir prüfen Ihre Projektbeschreibung und arbeiten mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass sie für Investoren bereit ist.

4. Genehmigung und Auflistung

Wir kommunizieren mit Ihnen per E-Mail, während Sie Ihre Anlagemöglichkeit erstellen, speichern, übermitteln und überarbeiten. Unser Team kann Sie während des Prüfungs- und Überarbeitungsprozesses direkt kontaktieren. Wir werden Ihnen immer per E-Mail bestätigen, wenn Ihr Investitionsprojekt von uns zur Aufnahme in die Liste genehmigt wurde.

Indem Sie eine Investitionsmöglichkeit auf der Website registrieren, erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und bestätigen, dass Sie diese gelesen haben und damit einverstanden sind. Bedingungen und Konditionen, Haftungsausschluss, Datenschutz und Copyright Richtlinien, die auf der Website verfügbar sind.